Aktuell


Bambini-Spieltag in Herbrechtingen
Kleine Kicker ganz groß
Am vergangenen Wochenende waren unsere Bambini der SG Heldenfingen/Heuchlingen
beim Spieltag in Herbrechtingen im Einsatz – und das gleich mit elf Spielerinnen
und Spielern! Damit jeder möglichst viel zum Zug kommt, stellten wir drei
Mannschaften auf, die nach Alter und Spielstärke eingeteilt wurden.
Bambini-Spieltag in Herbrechtingen
Kleine Kicker ganz groß
Am vergangenen Wochenende waren unsere Bambini der SG Heldenfingen/Heuchlingen
beim Spieltag in Herbrechtingen im Einsatz – und das gleich mit elf Spielerinnen
und Spielern! Damit jeder möglichst viel zum Zug kommt, stellten wir drei
Mannschaften auf, die nach Alter und Spielstärke eingeteilt wurden. So konnten
alle Kinder auf ihrem Niveau wertvolle Erfahrungen sammeln und jede Menge
Spielpraxis tanken.
Für die Trainer bedeutete das zwar ein bisschen logistischen Aufwand, aber die
Mühe hat sich gelohnt: Auf allen Feldern war richtig was geboten!
Unsere älteren Bambini zeigten, dass sie im Laufe der Zeit schon ordentlich
dazugelernt haben. Mit viel Übersicht, Teamgeist und großem Einsatz wurden die
Spiele geführt – und das ein oder andere Tor natürlich bejubelt.
Die jüngeren Neuzugänge mussten sich zwar erst ein wenig an den Trubel gewöhnen,
steigerten sich aber von Spiel zu Spiel und waren mit Feuereifer dabei. Genau
das ist es, worum es bei den Bambini geht: Spaß am Spiel, gemeinsames Erleben
und die Freude am Fußball!
Nach insgesamt vier Spielen pro Mannschaft war die Freude groß – und natürlich
gab’s zum Abschluss von den Trainern noch eine kleine Belohnung: Süßigkeiten
und Sticker mit unserem Maskottchen Hugo durften nicht fehlen.
Nun steht schon der dritte und letzte Feld-Spieltag der Saison vor der Tür:
Samstag, ab 13:30 Uhr in Steinheim.
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung – Eltern, Großeltern, Geschwister
und Freunde sind herzlich eingeladen, unsere jüngsten Fußballerinnen und
Fußballer anzufeuern!


Turnspaß für Jung und Alt
Gemeinsames Training von Eltern-Kind-Turnen und
Seniorenturnen beim SV Heldenfingen.
Ein ganz besonderes Turnerlebnis gab es am Montag
den 6.10.25 am Nachmittag in der Kliffhalle
Heldenfingen: Das Eltern-Kind-Turnen traf auf die
Seniorenturngruppe des Sportvereins Heldenfingen.
Turnspaß für Jung und Alt
Gemeinsames Training von Eltern-Kind-Turnen und Seniorenturnen beim SV Heldenfingen
Ein ganz besonderes Turnerlebnis gab es am Montag den 06.10.25 am Nachmittag in der Kliffhalle Heldenfingen: Das Eltern-Kind-Turnen traf auf die Seniorenturngruppe des Sportvereins Heldenfingen. Unter dem Motto "Gemeinsam in Bewegung – von klein bis groß" wurde miteinander gelacht, gespielt und natürlich fleißig geturnt.
Die Kleinsten, im Alter von ein bis vier Jahren, staunten nicht schlecht, als sie plötzlich zusammen mit den "großen Turnerinnen" auf der Matte standen. Schnell war die Aufregung groß – aber auch die Neugier! Jeder durfte sich sogar eine "eigene Oma" aussuchen, mit der dann gemeinsam Übungen, kleine Spiele und Bewegungseinheiten ausprobiert wurden.
Auch die Seniorinnen hatten sichtlich Freude an dieser besonderen Turnstunde. Mit einem Lächeln und viel Geduld begleiteten sie die Kinder durch Parcours, schickten Bälle hin und her oder halfen beim Balancieren.
"Es war wunderschön zu sehen, wie natürlich die Generationen miteinander umgingen", freute sich das Übungsleiterteam. "Für die Kinder war es eine tolle Erfahrung, und für unsere Seniorinnen eine willkommene Abwechslung."
Am Ende waren sich alle einig: Diese besondere Stunde soll keine Ausnahme bleiben – denn Bewegung verbindet, egal in welchem Alter!


Bambini starten voller Energie in die Saison!
Unsere Bambini sind in die neue Saison gestartet - und wie!
Schon beim
ersten Training waren 12 Kinder dabei, und beim zweiten Training konnten
wir mit 17 Kindern sogar noch weitere Neuzugänge begrüßen. Die Freude
bei allen war riesig und die Stimmung klasse.
Bambini starten voller Energie in die Saison!
Unsere Bambini sind in die neue Saison gestartet – und wie!
Schon beim ersten Training waren 12 Kinder dabei, und beim zweiten Training
konnten wir mit 17 Kindern sogar noch weitere Neuzugänge begrüßen. Die
Freude bei allen war riesig und die Stimmung klasse.
Am Samstag stand bereits der erste Spieltag in Hermaringen auf dem Programm.
Mit 2 Teams und insgesamt 8 Spielern aus vier verschiedenen Dörfern waren
wir vertreten. Einige der Jungs kannten sich vorher noch gar nicht - doch
das spielte keine Rolle: auf dem Platz wurde sofort ein Team daraus. Alle
verstanden sich prima, spielten mit großer Motivation und erzielten viele
schöne Tore.
Als krönenden Abschluss erhielt jedes Kind eine Medaille, ein T-Shirt,
Süßigkeiten – und von unseren Trainern sogar noch einen Aufkleber mit
Maskottchen Hugo. Ein rundum gelungener Start in die Saison – wir freuen
uns schon auf die nächsten Trainings und Spieltage!
Wichtig: Wegen des Feiertags trainieren wir diese Woche bereits am
Donnerstag um 17 Uhr in Heuchlingen.


Breitensport
Unser Sportangebot
Nach den Sommerferien finden unsere Übungsstunden wieder
regelmäßig in der Kliffhalle statt.
Von den Kleinsten bis zu den Senioren ist für alle etwas
dabei – neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit
willkommen.
Breitensport - Unser Sportangebot
Nach den Sommerferien finden unsere Übungsstunden wieder
regelmäßig in der Kliffhalle statt.
Von den Kleinsten bis zu den Senioren ist für alle etwas
dabei - neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit
willkommen.
Montag
16.00–17.00 Uhr: Seniorenturnen – Elke Obier und Silvia Schmid
17.15–18.45 Uhr: Kinderturnen – Sabine und Gunter Schwarz, Katja Bosch
19.00–20.00 Uhr: Gemischtes Turnen – Elke Obier
20.00–21.00 Uhr: Bodyshape – Lydia Wöhrle
Dienstag
16.00–17.00 Uhr: Eltern-Kind-Turnen – Yvonne Grüner und Tina Müller
Mittwoch
17.00–18.30 Uhr: Kinderturnen – Sabine und Gunter Schwarz, Evelin Liber
20.00–21.00 Uhr: Fit mit Doris – Doris Hartmann
Donnerstag
15.00–15.45 Uhr: Zumba Kids – Anna Toubert
16.15–17.15 Uhr: Bille-Turnäffchen - Nele und Thomas Fuchs, Sandra Junginger und Julia Melzer


Habt ihr Lust zu rennen, Tore zu schießen und mit anderen
Kindern jede Menge Spaß zu haben?
Dann kommt zu unserer Bambini-Fußballbande!
Bei uns könnt ihr den Ball kennenlernen, coole Tricks
ausprobieren und zusammen mit euren Freunden jubeln. Im
Mittelpunkt steht nicht das Gewinnen, sondern das Spielen,
Lachen und Ausprobieren.
Werdet Teil unserer Fußballbande!
Habt ihr Lust zu rennen, Tore zu schießen und mit anderen Kindern
jede Menge Spaß zu haben?
Dann kommt zu unserer Bambini-Fußballbande!
Bei uns könnt ihr den Ball kennenlernen, coole Tricks ausprobieren und zusammen mit euren Freunden jubeln. Im Mittelpunkt steht nicht das Gewinnen, sondern das Spielen, Lachen und Ausprobieren.
Training ist immer freitags um 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Heuchlingen.
Mitmachen können alle Kinder der Jahrgänge 2019, 2020 und 2021.
Kommt vorbei und werdet Teil unserer Fußballbande – wir freuen uns auf euch!


Endlich geht’s wieder los! Unsere Jugendmannschaften starten in die
neue Saison und freuen sich schon riesig auf viele motivierte Kids,
spannende Spiele und jede Menge Spaß am Fußball.
Die Trainerin und Trainer freuen sich auf viele bekannte Gesichter –
und natürlich auch auf neue Kinder, die Lust haben, Fußball
auszuprobieren. Interessierte dürfen jederzeit gerne einfach beim
Training vorbeikommen.



Ab dem 25. September wieder in der Kliffhalle:
Tanze, lache und feiere mit Anna! Jeden Donnerstag
von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr. Anmeldung unter:
0157 726 238 60.
Lass uns gemeinsam den Spaß am Tanzen entdecken –
nie zu jung zum Feiern!



78. Hauptversammlung des SV Heldenfingen
Im gut besuchten Clubhaus des SV Heldenfingen fand die diesjährige Hauptversammlung statt. Der 1. Vorsitzende Henrik Nagel begrüßte alle Anwesenden herzlich, besonders Bürgermeister Matthias Heissler, Ortsvorsteher Matthias Bosch sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
78. Hauptversammlung des SV Heldenfingen
Im gut besuchten Clubhaus des SV Heldenfingen fand die diesjährige Hauptversammlung statt. Der 1. Vorsitzende Henrik Nagel begrüßte alle Anwesenden herzlich, besonders Bürgermeister Matthias Heissler, Ortsvorsteher Matthias Bosch sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte aus den Abteilungen. Dabei wurde unter anderem das Maifest 2025 nochmals angesprochen – trotz wechselhaftem Wetter verlief es insgesamt sehr erfreulich, besonders der neu eingeführte Familientag fand großen Anklang. Auch sportlich konnte man auf ein solides Jahr zurückblicken: Die 1. und 2. Mannschaft zeigten überzeugende Leistungen, und auch die Jugendabteilung war engagiert und erfolgreich unterwegs.
Ein besonders erfreulicher Punkt war die Entwicklung im Breitensport. Dort konnten einige neue Mitglieder begrüßt werden – ein gutes Zeichen für das vielseitige Angebot und die wachsende Beteiligung über den Fußball hinaus.
Der Mitgliederstand lag zum Jahresende bei 683 Personen – ein Zuwachs von 49 im Vergleich zum Vorjahr.
Kassenprüfer Herbert Frank bescheinigte eine ordnungsgemäß geführte Kasse. Die Prüfung durch ihn und Bernd Nagel ergab keinerlei Beanstandungen, der Verein ist schuldenfrei. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte auf Vorschlag von Bürgermeister Heissler einstimmig.
Im Rahmen der Wahlen wurden folgende Personen gewählt bzw. in ihrem Amt bestätigt:
1. Vorsitzender: Henrik Nagel
Wirtschaftsreferent: Edmund Keller
1. Abteilungsleiter Jugend: Jens Halliger
2. Abteilungsleiter Jugend: Sascha Valenta
1. Abteilungsleiterin Breitensport: Sabine Schwarz
1. Abteilungsleiter Fußball: Michael Grüner
Das Amt des Abteilungsleiters für
außersportliche Aktivitäten konnte in
diesem Jahr nicht besetzt werden. Die Vorstandschaft
bittet die Mitglieder um Unterstützung bei der Suche
nach einer geeigneten Person.
Johannes Gerstner, der dieses Amt bisher innehatte,
ist aus dem Ausschuss ausgeschieden. Ihm gilt ein
besonderer Dank für seine Mitarbeit in den
vergangenen Jahren.
Auch die Kassenprüfer Bernd Nagel und Herbert Frank
wurden für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Im Anschluss an die Wahlen wurden zahlreiche
Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein
geehrt – darunter auch einige mit 60 Jahren
Mitgliedschaft. Besonders herauszuheben ist Heinz
Bruno Steinat, der dem SV Heldenfingen bereits
seit 70 Jahren angehört.
Für jeweils 200 Spiele im Aktivenbereich wurden
Mathis Schmid und Dennis Kessler ausgezeichnet.
Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von
Daniel Mack, Trainer der 1. Mannschaft. Nach
über sieben Jahren wurde er mit einem kleinen
Geschenk und viel Applaus verabschiedet. Auch
Tobias Kopp, Trainer der 2. Mannschaft, erhielt ein
herzliches Dankeschön für sein Engagement.
Zum Abschluss bedankte sich Henrik Nagel bei allen, die den Verein unterstützen – ob auf dem Platz, bei Veranstaltungen oder im Hintergrund. Mit einem dreifachen "Hipp, hipp – Hurra!" endete die Versammlung in bewährter SVH-Manier.


Das MAIFEST 2025 steht vor der Tür!
Seit 1978 veranstaltet der SV Heldenfingen sein
traditionelles Maifest, das sich als echtes
Kult-Event etabliert hat. Nach Jahrzehnten voller
unvergesslicher Feiern freuen wir uns, euch vom
30. April bis 4. Mai 2025 erneut im
größten Bierzelt im Landkreis auf dem Festplatz beim
Heldenfinger Sportgelände begrüßen zu dürfen. Euch
erwartet ein abwechslungsreiches Programm für Jung
und Alt, mit Live-Musik, Party-Nächten, Blasmusik,
Comedy und bester Stimmung, kombiniert mit einer
vielfältigen und reichhaltigen Auswahl an Speisen
und Getränken. Da ist für jeden Geschmack etwas
dabei!

NEU! NEU! NEU!
Jetzt auch die Chronik zu "40 Jahre Sportverein
Heldenfingen 1947-1987" zum Download verfügbar.

Am 23. März fand in der Kliffhalle die alljährliche Seniorenfeier statt. Ein besonderes Highlight des Programms war am Nachmittag die Turnaufführung von drei talentierten Turnerinnen unseres Sportvereins.
Turnaufführung bei der Seniorenfeier
Am 23. März fand in der Kliffhalle die alljährliche Seniorenfeier statt. Ein besonderes Highlight des Programms war am Nachmittag die Turnaufführung von drei talentierten Turnerinnen unseres Sportvereins.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortschaftsrat betraten die jungen Sportlerinnen Elina, Emma und Sophie Rad schlagend die Halle. Mit einer Kombination aus Anmut, Kraft und Präzision zeigten sie eine abwechslungsreiche Choreografie, die sowohl Bodenturnen als auch akrobatische Elemente umfasste. Zu harmonischer Musik führten sie Räder, Handstände und elegante Sprünge aus, die das Publikum in Staunen versetzten.
Besondere Begeisterung rief eine Hebefigur hervor, bei der Elina im Spagat von Sophie und Emma in die Höhe gestemmt wurde. Diese Darbietung wurde mit tosendem Applaus belohnt. Auch die abschließende Kombination aus Flugrolle, Flickflack und Salto unter Verwendung des Minitramp, sowie die Handstandüberschläge vom und über den Kasten sorgte für große Bewunderung und Staunen unter den anwesenden Gästen.
Nach ihrer Vorführung verneigten sich die drei Turnerinnen unter dem Applaus der Senioren, die ihre Freude durch anhaltenden Beifall zum Ausdruck brachten. Der Veranstalter bedankte sich herzlich bei den jungen Sportlerinnen.
Die Turnaufführung war ein voller Erfolg und stellte einen Höhepunkt der Seniorenfeier dar. Sie zeigte nicht nur das Können der Turnerinnen, sondern brachte auch Freude und Begeisterung in den Saal. Viele der anwesenden Gäste äußerten sich lobend über die Aufführung und genossen den sportlichen Beitrag als willkommene Abwechslung zum Nachmittagsprogramm.


Ausflug unserer F‑Jugend zum 1. FC Heidenheim
Letzten Samstag durfte unsere F‑Jugend beim Bundesligaspiel 1. FC Heidenheim gegen Dortmund mit den Bundesligamannschaften einlaufen. Mit der Unterstützung des Busunternehmens Pitz aus Altheim war es möglich, einen Bus zu organisieren und zusammen mit ca. 40 Personen nach Heidenheim ans Stadion und anschließend auch wieder nach Hause zu fahren.
Ausflug unserer F‑Jugend zum 1. FC Heidenheim
Letzten Samstag durfte unsere F‑Jugend beim Bundesligaspiel 1. FC Heidenheim gegen Dortmund mit den Bundesligamannschaften einlaufen. Mit der Unterstützung des Busunternehmens Pitz aus Altheim war es möglich, einen Bus zu organisieren und zusammen mit ca. 40 Personen nach Heidenheim ans Stadion und anschließend auch wieder nach Hause zu fahren. Am Stadion wurden wir von den FCH-Verantwortlichen und Paule herzlich begrüßt und konnten uns die Zeit bis zum Beginn an der Torwand sowie mit einer Stadionwurst und Getränken vertreiben. Zum Spielbeginn durften die Kinder dann mit der Paule-Bande eine Stadionrunde drehen oder als Einlaufkinder mit den Dortmund-Stars den Rasen betreten. Beim anschließenden Spiel konnte Heidenheim zwar keine Punkte einfahren, trotzdem war es für alle die dabei waren sehr aufregend und ein besonderes Erlebnis.