Fußball-AH SV Heldenfingen

11.10.25

AH-Nachrichten

Einladung zum traditionellen Jahresabschluss der AH SV Heldenfingen

Liebe AH-Kameraden,
wir laden euch herzlich zu unserem Jahresabschluss 2025 ein!

📅 Datum: Samstag, 22. November 2025
🕡 Beginn: 18:30 Uhr
📍 Ort: Clubbe am Häule

Lasst uns gemeinsam das Fußballjahr gemütlich ausklingen lassen – mit gutem Essen, Getränken und jeder Menge guter Laune!

Anmeldung bitte bis zum 10.11.2025
bei Harald "Zandi" Quinsz
📞 Tel.: 07323 / 951191
📧 E-Mail: harald.quinsz@t-online.de

Wir freuen uns auf euer Kommen!
Eure AH des SV Heldenfingen

25.09.25

AH-Nachrichten

Neue Präsentationsoutfits für die AH

Neue Präsentationsoutfits für die AH
Neue Präsentationsoutfits

Die AH des SV Heldenfingen hat neue Präsentationsoutfits erhalten. Möglich gemacht hat dies Michael Grüner, Schornsteinfegermeisterbetrieb und Gebäudeenergieberater (HWK).

Nach seiner aktiven Zeit spielt Michael nun selbst in der AH und unterstützt die Mannschaft nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz. Die Spieler bedanken sich herzlich für das großzügige Sponsoring und freuen sich, die neuen Outfits künftig präsentieren zu können.


15.09.25

AH-Nachrichten

AH Hüttenwochenende in Oberjoch

Oberjoch 2025
Oberjoch 2025 - Impressionen

Vom 12. bis 14. September verbrachte die AH des SV Heldenfingen ihr traditionelles Hüttenwochenende in Oberjoch.

Bereits am Freitagabend trafen alle Teilnehmer in der Hütte ein. Bei einem geselligen Hüttenabend mit allerlei Köstlichkeiten wurde viel gelacht, erzählt und die Grundlage für ein stimmungsvolles Wochenende gelegt.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Bewegung: In zwei Gruppen ging es auf Wandertour.

  • Die Speedgruppe nahm den Gipfel des Ponten in Angriff und meisterte die Bergtour mit Bravour.
  • Die zweite Gruppe erkundete das Tal und genoss dort die Natur in ruhigerem Tempo

Am Nachmittag kamen beide Gruppen wieder zusammen – beim Viehscheid in Grän. Zwischen geschmückten Kühen, traditioneller Musik und geselligem Miteinander wurde ausgiebig gefeiert und die Kameradschaft gepflegt.

Am Sonntag klang das Wochenende mit einem gemeinsamen Frühstück gemütlich aus, bevor die Heimreise angetreten wurde.

Das Hüttenwochenende war einmal mehr geprägt von Sport, Tradition, Geselligkeit und Zusammenhalt, und wird allen Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben.

20.08.25

AH-Nachrichten

Die Berge rufen Unterjoch 2025

Traditioneller AH-Hüttenbesuch in Unterjoch

Vom 12. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Unsere AH macht sich auf zum traditionellen Hüttenwochenende nach Unterjoch. Wie immer ist für jeden etwas geboten – von gemütlichen Wanderungen bis hin zu sportlichen Bergtouren, sodass alle Teilnehmer auf ihre Kosten kommen. Neben den Touren steht natürlich auch die Kameradschaft und das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt.

Zur Einstimmung und zur besseren Planung findet die Vorbesprechung am Mittwoch, den 03. September 2025, um 20:30 Uhr im Clubhaus in Heldenfingen statt. Dort werden Anreise, Touren und sonstige Details gemeinsam besprochen.

Für Leute, die an dieser Besprechung nicht teilnehmen können, ist natürlich trotzdem die Anmeldung bitte bis 08.09.2025 bei Harald „Zandi“ Quinsz, Tel-Nr. 07323/951191 oder e-mail harald.quinsz@t-online.de möglich.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und ein erlebnisreiches Wochenende in den Bergen!

Eure AH-Leitung

09.07.25

AH-Nachrichten

AH-Radtour am Samstag, 5. Juli 2025

Gruppenbild AH-Radtour 2025
Gruppenbild AH-Radtour 2025

Am Samstagmorgen traf sich die AH am Clubhaus in Heldenfingen, um bei bestem Wetter zur diesjährigen Radtour aufzubrechen. Pünktlich um 10:00 Uhr ging es los – und vorweg: Es war eine rundum gelungene Tour!

Die rund 44 Kilometer lange Strecke führte zunächst über einen angenehm zu fahrenden Weg nach Gerstetten. Von dort aus ging es weiter in westlicher Richtung durch die Felder nach Schalkstetten. Nach einer ersten Pause folgte ein schöner Abschnitt entlang der Museumsbahnlinie bis nach Stubersheim, wo sich die Gruppe erneut stärken konnte.

Anschließend führte der Weg über kleinere Anstiege durch Hofstett-Emerbuch bis hinunter nach Weidenstetten. Dort drehte die Tour in Richtung Osten und nahm Kurs auf Altheim (Alb), bevor es schließlich wieder zurück nach Heldenfingen ging – zum Ausgangspunkt der Tour.

Die Strecke war abwechslungsreich: asphaltierte Wege, Schotterabschnitte und kleinere Steigungen sorgten für sportliche Herausforderung, ohne zu überfordern. Das mitgeführte Versorgungsfahrzeug war wie immer zur Stelle und versorgte die Teilnehmer bei den geplanten Stopps mit kühlen Getränken und kleinen Snacks.

Besonders erfreulich: Die komplette Tour verlief pannenfrei, das Wetter spielte mit, und die Stimmung war wie gewohnt ausgezeichnet.

Der gemütliche Abschluss fand ab 18:00 Uhr am Clubhaus in Heldenfingen statt. Bei Gegrilltem, Salaten und erfrischenden Getränken saßen alle noch lange beisammen und ließen den gelungenen Tag gemeinsam ausklingen.

Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren Alexander Keller und Harald Quinzs für die perfekte Planung und Durchführung der Tour. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei der Bäckerei Banzhaf, für Ihre großzügige Spende der Backwaren während und nach der Tour – ein echter Genuss!

Fazit: Die AH-Radtour 2025 war ein voller Erfolg – landschaftlich reizvoll, top organisiert und mit bester Kameradschaft. Die Vorfreude auf nächstes Jahr ist schon jetzt spürbar!

23.06.25

AH-Nachrichten

AH‑Kleinfeldturnier in Ballendorf - Lonetalpokal am Samstag, 21.06.2025

Lonetalpokal
Pokalsieger - Lonetalpokal - AH‑Kleinfeldturnier in Ballendorf

Am Samstag, den 21. Juni 2025, trat unsere AH‑Mannschaft beim Kleinfeldturnier um den Lonetalpokal in Ballendorf an – mit einem klaren Ziel: den Pokal mit nach Hause nehmen. Und genau das ist uns mit einer bärenstarken Leistung, Teamgeist und treffsicheren Offensivaktionen gelungen.

Gruppenphase – Platz 1 und ungeschlagen ins Halbfinale

Spiel 1: SV Heldenfingen - SV Ballendorf – 2:0
Gleich im Auftaktspiel gegen den Gastgeber setzten wir ein Zeichen. Ralf Göhringer brachte uns mit dem 1:0 in Führung, Harald Lotter erhöhte auf 2:0. Eine kompakte Abwehr und ein kontrolliertes Spiel sicherten die ersten drei Punkte.

Spiel 2: SV Heldenfingen - TSV Langenau – 1:1
Gegen den TSV Langenau gerieten wir zunächst mit 0:1 in Rückstand. Doch die Mannschaft behielt die Ruhe. Ralf Göhringer sorgte mit seinem zweiten Turniertreffer für den verdienten Ausgleich – 1:1 am Ende, ein wichtiger Punkt im Rennen um Platz 1.

Spiel 3: SV Heldenfingen - TSV Bernstadt – 3:0
Im letzten Gruppenspiel zeigten wir nochmals unsere Offensivqualität: Harald Lotter eröffnete den Torreigen, Johannes Kastler legte mit zwei weiteren Treffern nach. Ein souveräner 3:0-Erfolg bedeutete den Gruppensieg und Platz 1.

Halbfinale: SV Heldenfingen - SV Asselfingen – 3:2
Das Halbfinale war an Spannung kaum zu überbieten. Nach einem frühen Rückstand kämpften wir uns eindrucksvoll zurück: Harald Lotter erzielte das 1:2, Adam Peller glich mit einem satten Schuss aus. Johannes Kastler krönte die Aufholjagd mit dem 3:2-Siegtreffer. In der Schlussphase wurde Torwart Sascha Valenta zum Elfmeterkiller – und sicherte mit einer Glanzparade den Finaleinzug.

Finale: SV Heldenfingen - TSV Bernstadt – 1:0
Wieder hieß der Gegner TSV Bernstadt. Auch diesmal behielten wir die Oberhand: Nach einer starken Ecke von Johannes Kastler erzielte Ralf Göhringer das goldene Tor zum 1:0. Danach verteidigte das Team geschlossen, kämpfte um jeden Ball – und sicherte sich verdient den Turniersieg beim Lonetalpokal 2025!

Fazit: Pokalsieg durch Kampfgeist und Kameradschaft
Mit Leidenschaft, Teamspirit und einer geschlossenen Mannschaftsleistung holten wir uns den Pokal in Ballendorf. Ob in der Defensive, im Sturm oder im Tor – jeder Spieler ging an seine Grenzen. Unsere Fans am Spielfeldrand sorgten zusätzlich für beste Stimmung und feuerten uns unermüdlich an.

Es spielten:
Sascha Valenta, Matthias Schöffler, Adam Peller, Johannes Kastler, Ralf Göhringer, Lotter Harald, Miller Thomas, Ehret Markus, Ehret Frank

13.06.25

AH-Nachrichten

Einladung zur Radtour der AH am Samstag 05. Juli

Liebe AH-Mitglieder mit Familien,

auch in diesem Jahr möchten wir euch herzlich zu unserer Radtour einladen!

Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Clubhaus beim Sportplatz und starten von dort aus unsere gemeinsame Fahrt.

Die Strecke hat eine Länge von etwa 44 km und führt uns zunächst nach Gerstetten, bevor wir über die Kreisgrenze nach Schalkstetten weiterfahren. Danach geht es entlang der Museumsbahnlinie nach Stubersheim, anschließend über Hofstett-Emerbuch nach Ettlenschieß, bis wir schließlich auf abwechslungsreichen Wegen wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.

Ein Versorgungsfahrzeug wird uns während der gesamten Tour begleiten. Wie immer legen wir regelmäßige Pausen ein, um uns zu stärken. Allen Teilnehmern empfehlen wir, ihre Fahrräder vor der Tour auf Verkehrstauglichkeit zu überprüfen.

Im Anschluss an die Tour treffen wir uns ab 18:00 Uhr am Clubhaus. Es gibt wie immer verschiedene Köstlichkeiten vom Grill und Salate.
Um eine reibungslose Organisation gewährleisten zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 28. Juni bei Harald Quinsz, Tel.-Nr. 07323/951191 bzw. per E-Mail an: harald.quinsz@t-online.de. Bei Fragen zur Tour könnt ihr Euch gerne an Alexander Keller unter Tel-Nr. 0174/3454898 wenden.

02.06.25

AH-Nachrichten

Ausflug nach Weltenburg am 31. Mai 2025

Ausflug 2025
Ausflug nach Weltenburg

Am frühen Samstagmorgen machte wir uns auf den Weg zu einem besonderen Tagesausflug – Ziel: Das geschichtsträchtige Kloster Weltenburg an der Donau. Bei strahlendem Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und bester Laune war die Vorfreude auf einen abwechslungsreichen Tag groß.
Mit dem komfortablen Reisebus der Firma Omnibus Pitz und unserem zuverlässigen und gut gelaunten Fahrer Jörg ging es sicher und entspannt Richtung Altmühltal. Schon die Busfahrt war von lockerer Stimmung, lustigen Gesprächen und der Vorfreude auf die gemeinsamen Erlebnisse geprägt.

Erste Station: Greifvogelschau auf Schloss Rosenburg

Der erste Halt führte uns zur historischen Rosenburg oberhalb von Riedenburg. Dort erwartete uns eine beeindruckende Greifvogelschau. Adler, Falken, Eulen und Geier zogen über unseren Köpfen ihre Runden, während die Falkner ihr Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelten. Besonders die Flugmanöver in direkter Nähe sorgten für Staunen und Begeisterung – ein echtes Highlight für Jung und Alt.

Zweite Station: Schifffahrt durch den Donaudurchbruch

Nach diesem spannenden Auftakt ging es weiter an die Donau, wo wir an Bord eines Ausflugsschiffs gingen. Die Schifffahrt durch den Donaudurchbruch war ein beeindruckendes Naturerlebnis. Majestätische Felsformationen, dicht bewaldete Hänge und das ruhige Dahingleiten auf dem Wasser boten eine ganz besondere Kulisse. Ein Moment zum Durchatmen, Genießen – und natürlich zum gemeinsamen Anstoßen.

Dritte Station: Kloster Weltenburg – Einkehr in historischer Atmosphäre

Am Ziel angekommen, kehrten wir im traditionsreichen Kloster Weltenburg ein. Nicht etwa im Biergarten, sondern stilecht im urigen Innenbereich. Inmitten dicker Mauern und geschichtsträchtiger Atmosphäre stärkten wir uns mit bayerischen Spezialitäten und natürlich dem legendären Klosterbier, gebraut in der ältesten Klosterbrauerei der Welt. Bei Schweinshaxen, Knödeln und Co. wurde viel gelacht, geschlemmt und die Gemeinschaft gepflegt.
Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Organisatoren, die diesen rundum gelungenen Tag mit viel Einsatz ermöglicht haben. Ebenfalls danken wir der Firma Omnibus Pitz die uns sicher durch den Tag begleitet hat.

Fazit:

Ein rundum gelungenes Ausflugs-Erlebnis für Jung und Alt, das wieder einmal gezeigt hat, was unsere AH so besonders macht: Zusammenhalt, Lebensfreude und ein gutes Gespür für das Miteinander.